Abteikirche "St. Georg"
der Benediktinerabtei Kloster Weltenburg


Das Äußere der Kirche ist schlicht und einfach und läßt nicht den inneren Reichtum, ja nicht einmal die innere Raumgestaltung ahnen. Nur die alles überragende Kuppel deutet auf eine Zentralanlage hin. Diese ist glatt verputzt und durch zwölf Fenster abwechselnd oval geschweift umrahmt, gegliedert. Die Westfassade aus Haustein ist etwas reicher gestaltet und absichtlich nur eingeschossig gehalten mit zwei übereinandergesetzten Fenstern. Verkröpfte Pilaster tragen ein abgestuftes Kranzgesims, das einen Dreiecksgiebel trägt. Auf dem Giebeldach steht St. Benedikt. Das Portal ist von Säulen flankiert. Darüber durchbricht ein loggienartiges Rundbogenfenster das Gesims.

Abteikirche Kloster Weltenburg bei Kelheim im Naturpark Altmühltal

Das Innere ist klar in drei Räume aufgegliedert: die Vorhalle, den Hauptraum und das Presbyterium.
Die Vorhalle weist als Grundriß eine Ellipse auf. Sie ist durch ionische Pilaster gegliedert. Ihre Decke ist flach. Darüber liegt der Psallierchor der Mönche und die Orgelempore mit einem Tonnengewölbe. Vorhalle und Psallierchor werden durch Fassadenfenster ausgelichtet.
Der Hauptraum ist 19,5 m lang und 14,5 m breit und stellt im Grundriß ebenfalls eine Ellipse dar. Über einer offenen Kuppel in 20 m Höhe ist er flach abgedeckt. Acht Säulen aus Weltenburger Marmor tragen die eingehängte, vorgewölbte Kuppelkonstruktion mit ihrem Scheitelausschnitt und zwölf Fenstern an der Außenwand der Kuppel. An das Oval des Hauptraumes sind rechts und links zwei 11,10 m hohe Flachnischen angesetzt. Eine weiter Aufgliederung bedeuten die vier übereck gestellten Altarnischen. Dieser bedeutende Grund- und Aufriß steht nach Bernhard Kerber unter dem Einfluß von Berninis S. Andrea al Quirinale und den von ihm veröffentlichen Plänen von Andrea Pozzo als Vorstufe für Weltenburg ?
Das Presbyterium ist ein Rechteck mit angeschlossener halbrunder Apsis. Der Raum wird nach oben abgeschlossen durch ein Tonnen- bzw. Lattengewölbe. Nord- und Südwand sind durch ein zwei Säulen ruhendes Oratorium mit vorkragendem Balkon unterbrochen. Durch drei rückwärts angebrachte Fenster wird dieser Raum besonders von der Morgensonne herrlich verklärt.

Hinsichtlich ihres Baustils und ihrer Ausschmückung steht die Kirche zwischen Barock und Rokoko; insbesondere weist die Vorhalle, die zuletzt fertiggestellt wurde, Rokokomotive auf. Im ganzen betrachtet ist sie ein Werk des bayerischen Hochbarocks.

Die Weltenburger Kirche ist räumlich die kleinste Abteikirche, aber künstlerisch eine der allerbesten. Die Romantik ihrer Landschaft und die Frömmigkeit ihrer Zeit wirken zusammen, um durch Architektur, Dekoration, Farbenspiel und Lichtwirkung ein Hauptwerk des großen süddeutschen Barocks entstehen zu lassen.